Verwendete und zitierte Quellen.
Die Werke sind bei bekannten Autoren nach deren Nachnamen sortiert. Anonyme Werke, bzw. Werke mit unklaren Autoren sind nach dem allgemein gebräuchlichen Titel sortiert und den Autorenwerken vorangestellt. Nicht erfasst sind Zeitungsartikel, Internetquellen oder unpublizierte Quellen, diese sind in den Einzelnachweisen der Artikel aufgeführt.
Primärquellen sind auf einer eigenen Seite ausgelagert.
- Bijdrage over de zoogenoemde Vuurpotten, ook wel beken onder den manam van Storm- en Stankpotten (1857). In: Verhandelingen En Berigten Betrekkelijk Het Zeewezen En de Zeevaartkunde. Nr 4, Heft 2. Van Keulen, Amsterdam 1857
- Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg: I 1350-1400; II 1401-1470; III 1471-1500; IV 1482-1500; V 1501-1540; VI 1541-1554; VII 1555-1562; VIII 1350-1400 Nachtrag und Register; IX 1401-1562 Orts- und Personenverzeichnis; X Wort- und Sachverzeichnis. Verein für Hamburgische Geschichte, Hamburg 1869-1951
- Waffentechnisches Taschenbuch (1977). 3. Auflage. Rheinmetall GmbH, Düsseldorf 1977
- Baumann, Wilfried (2010): Historische Waffen und Rüstungen. Sammlung Hermann Baumann. Rotabene Data Service, Rothenburg o.d.T. 2010.
- Behrer, Christian (2001): Das Unterirdische München: Stadtkernarchäologie in der bayerischen Landeshauptstadt. MünchenVerlag, München 2001, S. 333.
- Bengedans, Johannes (1450): Kriegskunst. Arnamagnæanske Institut Kopenhagen, Cod. AM 374.2°, Dänemark oder Deutschordensgebiet um 1450, (Bbibliographische Beschreibung)
- Boeheim, Wendelin (1890): Handbuch der Waffenkunde - Das Waffenwesen in seiner historischen Verwendung. Seemann, Leipzig 1890
- Bolland, Jürgen (1960): Hamburgische Burspraken: 1346-1494. Christians, Hamburg 1960
- Bracker, Jörgen (2001): Gottes Freund und aller Welt Feind. Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2001
- Dannecker, Peter; von Wlassaty, Joachim (1981): Combat anno 1399: Das Fragment der zweiten Tannebergbüchse. In: Deutsches Waffen Journal. Nr 10 1981, S. 1444-1447
- Davis, Tenney Lombard (1941): The Chemistry of Powder and Explosives Vol I. Chapman & Hall, London 1941
- Doebner, R. (1896): Urkundenbuch der Stadt Hildesheim. Hildesheimer Stadtrechnungen von 1379-1415, Band V. Gerstenberg, Hildesheim 1896
- Doorninck, J. van (1848): Oudst kameraars-rekeningen der stad Deventer, loopende van het jaar 1337 tot 1347. In: Codex Diplomaticus Neerlandicus 1e serie 1e deel 1e afd. 1848, S. 45-100
- Engel, Bernhard (1897): Nachrichten über Waffen aus dem Tresslerbuche des deutschen Ordens von 1399-1409. In: Zeitschrift für historische Waffenkunde. Band 1/1897, S. 195-199, 228-233
- Felberbauer, Franz (2012): Die Glas-Handgranaten der Grenadiere des Früsten Esterházy im Zeughaus der Burg Forchtenstein. In: Waffen- und Kostümkunde. Bd. 54/2, 2013, S. 181-220
- Felberbauer, Franz (2014): Die Handgranaten der Grenadiere der Fürsten Esterházy aus Gusseisen und Ton im Zeughaus der Burg Forchtenstein. In: Waffen und Kostümkunde . Bd. 56/1, 2014, S. 1-52
- Fiedler, Brigitte (1974): Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter. Universität Hamburg 1974
- Flügel, Christof (2010): Tribuli - Römische Krähenfüße. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter. Nr. 75, 2010, S. 143-146
- Franzkowiak, Andreas; Wenzel, Chris (2016): Explosives aus der Tiefgarage - Ein außergewöhnlicher Keramikgranatenfund aus Ingolstadt. In: Sammelblatt des historischen Vereins Ingolstadt. Nr. 125, Jahrgang 2016, S. 95-110.
- Franzkowiak, Andreas; Wenzel, Chris (2018): Keramikgranaten aus Ingolstadt - Ein außergewöhnlicher Fund. In: Waffen- und Kostümkunde - Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte. 2018, Heft 1, S. 65-80.
- Frýda, František (1988): Das städitsche Zeughaus von Plzeň. Westböhmisches Museum, Pilsen 1988
- Gaedechens, Cipriano F. (1889): Das hamburgische Militär bis zum Jahre 1811. In: Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte. Nr. 8, Gräfe, Hamburg 1889
- Gaedechens, Cipriano F. (1872): Die Bürgerbewaffnung im Mittelalter und die Entstehung der Bürgerwache. Mauke, Hamburg 1872
- Geibig, Alfred (2012): Die Macht des Feuers / Might and Fire. Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg 2012
- Geibig, Alfred (2007): Vom Bau eines Leuchtballens - Ein bemerkenswertes Kampfmittel im Belagerungskrieg des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Burmeister, Stefan; Derks, Heidrun Derks; Richthofen, Jasper von (Hrsg.): Zweiundvierzig: Festschrift für Michael Gebühr zum 65. Geburtstag. Leidorf, Rhaden/Westf. 2007, S. 147-156
- Hansen, Peter Vemming (2001): Rekonstruktion og skydeforsøg med Loshultkanonen. Middelaldercentret Nykøbing F. 2001
- Harder, Hans Wilhelm (1867): Ritter Georg von Ramseiden - Ein Beitrag zur Geschichte des Barfüßer-Klosters. In: Beiträge zur Schaffhauser Geschichte. Nr. 1, Brodtmann, Schaffhausen 1867, S. 36-47
- Hassenstein, Wilhelm (1941): Das Feuerwerkbuch von 1420 - 600 Jahre deutsche Pulverwaffen und Büchsenmacherei. Neudruck des Erstdruckes aus dem Jahre 1529. Verlag der Dt. Technik, München 1941
- Hefner, J. von: Wolf, J. W. (1850): Die Burg Tannenberg und ihre Ausgrabungen. Schwerberg, Frankfurt 1850, S. 26-30, Tafel VIII
- Herzig, Franz (2021): Hölzerne Zünder an Tongranaten aus Ingolstadt.. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Schnitze dein Leben aus dem Holz, das du hast – Dendroarchäologische Einblicke in 6000 Jahre Holznutzung in Bayern. (Schirften des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege) Nr. 26, 2021, S. 203–228.
- Hohrath, Daniel (2021): Eine zweite Löffelholz-Handschrift zur Kriegstechnik um 1500 - eine (fast) neue Entdeckung. In: Waffen- und Kostümkunde. 2021, Band 62, Heft 2, S. 187–195
- Hildred, Alexandra (2010): Weapons of warre: the armaments of the Mary Rose. Mary Rose Trust, Portsmouth 2010
- Horn, Karsten (2019): Erfurter Setzschilde - eine Bestandsaufnahme. In: Beuing, Raphael; Augustyn, Wolfgang (Hrsg): Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München Nr. 46), Klinger, Passau 2019, S. 113–123
- Jacobs, Karl (1910): Das Aufkommen der Feuerwaffen am Niederrheine bis zum Jahr 1400. Hanstein, Bonn 1910
- Jakobsson, Theodor (1943/44): Ein waffengeschichtlich wertvoller Geschützfund im Armeemuseum von Stockholm. In: Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde. Nr. 8, 1943-1944, S. 124–127
- Jenisch, Bertram (2011): Singen und Freiburg: Handgranaten. In: Entdeckungen: Höhepunkte der Landesarchäologie 2007-2010. Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen 2011, S. 180-183
- Keller, Ferdinand (1871): Sturmtopf. In: Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde. Band 1 1869-1871, Heft 3. Schweizerisches Landesmuseum, Zürich 1871, S. 179-181, Tafel XVI
- Kohl, Johann Georg (1871): Alte und neue Zeiten. Episoden aus der Geschichte der Stadt Bremen. C. Ed. Müller, Bremen 1871
- Kramer, Diether (2005): Auf Sand gebaut: Weitschawar / Bajcsa Vár: eine steirische Festung in Ungarn. Historische Landeskommission für Steiermark, Graz 2005
- Kramer, Gerhard W. (1995): Berthold Schwarz - Chemie und Waffentechnik im 15. Jahrhundert. Oldenbourg, München 1995
- Kovács, Gyöngyi (2001): Ceramic Finds from the Bajcsa fort (1578-1600). In: Acta Archaeologica Hungaricae. Nr. 52, 2001, S. 195-221.
- Leng, Rainer (1996): Ein neuer Beruf im späten Mittelalter: Die Büchsenmeister. In: Rödel, Dieter; Schneider, Joachim (Hrsg.): Strukturen der Gesellschaft im Mittelalter. Reichert, Wiesbaden 1996, S. 302-332
- Loibl, Richard (1998): Strategie der Eroberung – Methoden der Verteidigung. In: Herbert Wurster, Richard Loibl (Hrsg): Ritterburg und Fürstenschloss (Begleitband zur Ausstellung im Oberhausmuseum Passau 1998). Pustet, Regensburg 1998, S. 100-101.
- Martin, Colin J. M. (1994): Incendiary weapons from the Spanish Armada wreck La Trinidad Valencera, 1588. In: The International Journal of Nautical Archaeology. Bd. 23.3, 1994, S. 207-217
- McLachlan, Sean (2010): Medieval Handgonnes - The first black powder infantry weapons. Osprey, Oxford 2010
- Medieval Gunpowder Research Group (2002): Fireing Trials The Ho Experiments: Report Number 1. Middelaldercentret Nykøbing 2002, Online
- Medieval Gunpowder Research Group (2003): The Ho Experiments - Report Number 2. Middelaldercentret Nykøbing 2003, Online
- Mepham, Lorraine (2012): Weapon of Mass Destruction? A fire-pot from Corfe Castle. In: Medieval Pottery Research Group: Newsletter. Nr. 74, August 2013, S. 2
- Mielke, Heinz-Peter (1982): Keramische Waffen. In: Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde. Bd. 24, 1982, S. 64-66
- Neddermeyer, Franz Heinrich (1832): Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg. Hoffman und Campe, Hamburg 1832
- Nibler, Ferdinand (2005): Das Feuerwerkbuch in synoptischer Darstellung zweier anonymer Originaltexte. 2005, Online
- Pelc, Ortwin (2003): Im Schutz von Mauern und Toren - Die Befestigung der schleswig-holsteinischen Städte in Mittelalter und Neuzeit. Boyens, Heide 2003
- Rathgen, Bernhard (1928): Das Geschütz im Mittelalter. VDI-Verlag, Berlin 1928
- Reetz, Jürgen (1969): Der den Hamburgern im Jahre 1362 gewährte päpstliche Rechsschutz gegen Strandraub. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Nr. 55, Christians, Hamburg 1969, S. 139-159
- Rhomberg, Harald (2010): Archäologische Forschungen auf der Burgruine Alt-Ems im Sommer 2010. In: Emser Almanach: Beiträge zu Hohenemser Themen. Bd. 22, 2010, S. 5-8
- Schmidtchen, Volker (1977 a): Die Feuerwaffen des Deutschen Ritterordens bis zur Schlacht bei Tannenberg 1410. Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1977
- Schmidtchen, Volker (1977 b): Bombarden, Befestigungen, Büchsenmeister. Droste, Düsseldorf 1977
- Schmidtchen, Volker (1985): Das Wehr- und Wachwesen Niedersächsischer Städte im Spätmittelalter und früher Neuzeit am Beispiel von Osnabrück und Lüneburg. In: Meckseper, Cord (Hrsg.): Stadt im Wandel - Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150-1650. (Ausstellungskatalog Landesausstellung Niedersachsen 1985) Bd. 4, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1985, S. 287-297
- Schnyder, Rudolf (1971): Der spätmittelalterliche Ausbau des Lindenhofs in Zürich. In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte. Nr. 28 1971, S. 149–155
- Schönauer, Tobias; Hohrath, Daniel (2019): Formen des Krieges 1600-1815. (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 19) Ph.C.W.Schmidt, Ingolstadt, 2019.
- Schrader, Theodor (1908): Proceß Hamburgs gegen Erzbischof Albert von Bremen wegen Strandraubs (1371-1387). In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Nr. 12, Lütcke & Wulff, Hamburg 1908, S. 147-206
- Schußmann, Markus (2014): Bomben und Granaten. In: Bayerische Archäologie. 2014 Heft 4, S. 34-37
- Siennicki, Martin (2019): Ein Kaufbeurer Setzschild aus dem späten Mittelalter. In: Stefan Dieter (Hrsg.): Von Schilden und Dichtern, von Webern und Bildern (= Kaufbeurer Schriftenreihe. Band 21). Bauer, Thalhofen 2019, S. 6–169 (Diplomarbeit (gekürzt)).
- Sixl, Paul (1897/98): Entwickelung und Gebrauch der Handfeuerwaffen. In: Zeitschrift für historische Waffenkunde. Band 1/1897 + 2/1898
- Smith, Robert Douglas (2010): Rewriting the history of gunpowder. Middelaldercentret Nykøbing F. 2010
- Strickhausen, Gerd (2006): Bemerkungen zu frühen Feuerwaffen im 14. Jahrhundert. In: Wagener, Olaf; Laß, Heiko (Hrsg.): "... wurfen hin in steine - grôze und niht kleine ...": Belagerungen und Belagerungsanlagen im Mittelalter. Beihefte zur Mediaevistik 7, Frankfurt a.M. 2006, S. 47-57
- Tittmann, Wildfried (1994): Die Eltzer Büchsenpfeile von 1331/3. In: Waffen- und Kostümkunde. 36. Jg. 1994, S. 117–128
- Tittmann, Wildfried (1995): Die Eltzer Fehde von 1331/3. In: Waffen- und Kostümkunde. 37. Jg. 1995, S. 53–64
- Tittmann, Wildfried (2011): Die Eltzer Büchsenpfeile. (In der verbesserten Fassung gegenüber 1994/95). Online
- Vogler, Kathrin (2007): Militärisches Feuerwerk aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg - Untersuchung der Pechkränze. Diplomarbeit, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 2007
- Weiss, Rainer-Maria (2017):Archäologie in Hamburg - Die Harburger Schloßstraße. Archäologisches Museum Hamburg, Hamburg 2017
- Willers, Johannes Karl Wilhelm (1973): Die Nürnberger Handfeuerwaffe bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Schriftenreihe des Stadtarchivs Nürnberg Band 11, Stadtarchiv Nürnberg 1973
- Willers, Johannes (1982): Handfeuerwaffen - eine "brenzlige" Zufallsentdeckung macht Geschichte. In: Pörtner, Rudolf: Das Schatzhaus der deutschen Geschichte. Econ, Düsseldorf/Wien 1982, S. 431-454
- Wlassaty, Joachim von (1977): Combat anno 1399 - Welche Schußleistungen besaß die Tannenberg-Büchse? In: Deutsches Waffenjournal. Juni 1977, S. 719-721
- Wlassaty, Joachim von (1999): Nachlaß der Raubritter: 600 Jahre Tannenbergbüchse. In: Deutsches Waffen Journal. Nr 6 1999, S. 978-984
- Zimmermann, Friedrich Gottlieb (1820): Neue Chronik von Hamburg, vom Entstehen der Stadt bis zum Jahre 1819. Häßler's Verlage, Hamburg 1820
Büchsenmeisterbücher, Kriegsbücher und Feuerwerkbücher sind eine Quellengattung technischer Enzyklopädien die im späten 14. Jahrhundert entstanden. Ihre Vorläufer haben diese Werte wiederum in ähnlichen Werken aus dem Orient und Italien. Anders als im übrigen Europa erfahren diese kriegstechnischen Werke vor allem im deutschsprachigen Raum eine große Verbreitung. Diese Werke beschreiben die Handhabung von Feuerwaffen, ihren taktischen Einsatz, die Herstellung von Schießpulver und Sprengmitteln, aber auch Kriegstaktik, Festungstechnik und zahlreiche weitere Themen zu allen damaligen Bereichen der Technik.1) Zahlreiche Werke beschreiben den Einsatz von Belagerungsgeräten sowie Offensiv- und Defensivwaffen. Einige weitere Autoren wagen einen Blick in die Zukunft und präsentieren Vorschläge und Erfindungen auf dem Gebiet des Kriegswesens wie beispielsweise der Einsatz von Tieren als Träger von Sprengsätzen oder futuristisch anmutende Waffensysteme und Maschinen. Auf diesem Gebiet hatte vor allem der Eichstätter Konrad Kyeser (1366~1405) mit seinem bellifortis Pionierarbeit geleistet. Sein Werk wurde umfangreich kopiert und weiterverbreitet, es entwickelte sich zu einem regelrechten Bestseller seiner Zeit und lieferte Inspirationen für viele nachfolgende Autoren. Auch in Leonardo da Vincis kriegstechnischen Werken finden sich viele Ideen Kyesers wieder.
Neben historischen Büchsenmeister-, Feuerwerker- und Kriegsbüchern finden sich zahlreiche Hinweise und Abbildungen zu frühen Feuerwaffen in illuminierten Handschriften oder frühen Drucken. Dazu gehören vor allem Helden-, Städte- oder Landeschroniken, Ingenieursbücher, Hausbücher, Bibeln oder Kalender. Aber auch ihre Aussagekraft in Bezug auf die Genauigkeit der Bildinhalte ist in jedem Fall jedoch kritisch zu betrachten.
Die Interpretation, vor allem der frühen Werke des 15. Jahrhunderts und der Bellifortis-Handschriften, gestaltet sich ausgesprochen schwierig. Häufig scheinen hier Fiktion und Wirklichkeit Hand in Hand zu gehen. Viele Inhalte lassen sich in der Praxis kaum umsetzen, teilweise sind die beschriebenen Rezepte unvollständig oder gänzlich unbrauchbar. Ob damit Büchsenmeister ihr Wissen vor potentiellen Auftraggebern überhöhten, oder essentielle Details verschwiegen, um damit die Notwendigkeit ihrer Anstellung zu bekräftigen ist sehr wahrscheinlich. Viele Handschriften können vereinfacht gesprochen als Bewerbungsmappen gedeutet werden. Denkbar ist aber auch, dass es sich bei Teilen der Inhalte um ungeprüfte Repetitionen aus früheren Quellen handelte. Diese Quellen sind trotz alle dem aus verschiedenen Gründen für die Forschung wichtig, so lassen sich daraus der Stand des historischen technischen Wissens ableiten, sie geben ein eindrucksvolles Zeugnis der Schriftlichkeit in (kriegs-)technischen Sachgebieten und sind nicht zuletzt aus kunsthistorischer Sicht bedeutend.2)
Zum Ende des 15. Jahrhunderts ist in diesen Werken eine deutliche Entwicklung hin zum wissenschaftlichen Realismus erkennbar und im Laufe des 16. Jahrhunderts verschwinden die phantastischen Inhalte nahezu vollständig, was die Interpretation dieser Werke wesentlich erleichtert.
Das erste kriegstechnische Werk, das unserer Kenntnis nach, in Hamburg gedruckt wurde ist das 1618 von Hans Guhle bei Heinr. Carstens gedruckte BuchsenmeistereyBuch, das er Kaiser Matthias, den Bischöfen der Stifte Minden, Ratzeburg und Bremen, sowie den Herzögen von Mecklenburg, Braunschweig und Lüneburg widmete.3)
Auswahl kriegestechnischer Fachbücher
Nachfolgend eine Auswahl bekannter Büchsenmeister-, Feuerwerks- und Kriegsbücher. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit und der Verfasser ist für Hinweise auf weitere Werken dankbar. Die Sortierung erfolgt nach dem jüngsten, allgemein akzeptierten Erscheinungsdatum.
14 Jahrhundert
- (sog.) Rotes Hamburger Stadtbuch von 1301-1306. Hamburger Staatsarchiv 111-1 Nr. CI. VII Lit. La Nr. 2 Vol. Ib
- Walter de Milemete:: De secretis secretorum Aristotilis (Pseudo-Aristoteles). England, um 1326. (Olim. Holkham Hall MS 458) British Library Add MS 47680
- Walter de Milemete: Liber de nobilitatibus, sapiencijs et prudencijs regum. England, um 1326. Bodleyan Library Christ Church MS. 92, (Bibliographische Beschreibung)
15 Jahrhundert
- Bellifortis. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2° Cod. Ms. philos. 63 Cim. 1402-1404
- Unbekannt (Johannes Hartlieb?): Kriegsbuch und (Konrad Kyeser?): Bellifortis. Süddeutschland/Österreich um 1411. Österreichische Nationalbibliothek Wien, Cod. 3069
- Konrad Kyeser: Bellifortis. Ca. 1. Viertel 15. Jh. Biblioteca Apostolica Vaticana Rom, Cod. Pal. lat. 1994
- Büchsenmeisterbuch. 1. Viertel 15. Jh. Bayerische Staatsbibliothek München, BSB Cgm 600 (Nachweis; Beschreibung)
- Johannes de Fontana: Bellicorum instrumentorum liber cum figuris. Venedig 1420-1430. Bayerische Staatsbibliothek München, BSB Cod.icon. 242
- Feuerwerkbuch (von 1420). Um 1432. Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Ms. 362
- Mariano di Iacopo gen. Taccola: De ingeneis III-IV. Um 1431-1433. Biblioteca Nazionale Centrale Florence, BNCF Ms. Palatino 766 (Auszüge)
- Kriegstechnische Bilderhandschrift. Niederrhein um 1420-1440. Zentralbibliothek Zürich, MS. Rh. hist. 33b
- Mariano di Iacopo gen. Taccola: De ingeneis I-IV. Um 1433-1449. Bayerische Staatsbibliothek München, BSB Clm 197 (Faksimilie Bd. V. II mit Ergänzungen)
- Konrad Kyeser: Bellifortis / Augustin Dachsberger: moler und büxenschiesser. Um 1443. Historisches Archiv der Stadt Köln, W* 232, Best. 7020
- Feuerwerkbuch (von 1420) und 2 Büchsenmeisterbücher. Süddeutschland um 1450. Royal Armouries Leeds, Inv. No. Ms. I-34 / Ref. FEUR 1 (Nachweis)
- Kriegs vnnd Pixenwerch. Süddeutschland/Österreich 1440-1450. Kunsthistorisches Museum Wien, KK 5014,
- Paolo Santini: De machinis. (Nach Taccola) 1. Hälfte 15. Jh. Bibliotheque Nationale Francais Paris, BNP Ms. Lat. 7239 (Auszüge)
- Johannes Bengedans: Kriegskunst. Dänemark oder Deutschordensgebiet um 1440-1451. Arnamagnæanske Institut Kopenhagen, Cod. AM 374.2° (Beschreibung)
- Aegidius van Roya: Compendium historiae universalis. Niederlande um 1450-1460. Den Haag, MMW 10 A 21
- Konrad Kyeser: Bellifortis. Um 1460. Universitätsbibliothek Frankfurt/M., Ms. germ. qu. 15
- Benedicht Tschachtlan, Heinrich Titlinger: Berner Chronik. Bern um 1470. Zentralbibliothek Zürich, Ms A 120
- Rudimentum Noviciorum. um 1475. Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, Inc 47
- Quintus Curtius Rufus: Alexanderroman. British Library Burney 169, 1468-1475
- Konrad Pfettisheim: Geschichte Peter Hagenbachs und der Burgunderkrieg. Straßburg 1477. Hofbibliothek Donaueschingen, Inc. 265
- Diebold Schilling: Amtliche Berner Chronik. Band 2. Bern um 1478-1483. Bern Burgunderbibliothek, Mss.h.h.I.2
- Diebold Schilling der Ältere: Amtliche Berner Chronik. Band 3. Bern um 1478-1483. Bern Burgunderbibliothek, Mss.h.h.I.3
- sog. Mittelalterliche Hausbuch Schloss Wolfegg; Kriegstechnischer Bilderkatalog und Ordnung für einen Burghauptmann mit Feuerwerksrezepten. Bayern nach 1482. (ehem. Sammlung des Fürsten zu Waldburg-Wolfegg) Privatbesitz
- Diebold Schilling: Amtliche Berner Chronik. Band 1. Bern um 1474-1484. Bern Burgunderbibliothek, Mss.h.h.I.1
- Diebold Schilling der Ältere: Amtliche Chronik (auch Große Burgunderchronik). Um 1484. Zentralbibliothek Zürich, Ms A 5
- Diebold Schilling der Ältere: Amtliche Spiezer Chronik. Bern um 1484-1485. Bern Burgunderbibliothek, Mss.h.h.I.16
- Ulrich Beßnitzer: Zeughausinventar von Landshut. Landshut 1485. Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 130
- Konrad von Grünenberg: Beschreibung der Reise von Konstanz nach Jerusalem. Bodenseegebiet (Konstanz?) 1487. Badische Landesbibliothek Karlsruhe, Cod StPeter pap 32
- (Hamburger) Stadtrecht von 1497. Hamburger Staatsarchiv 111-1 Nr. Cl. VII Lit. La Nr. 2 Vol. lc (Abschrift von 1530, Uni Freiburg, Hs. 1500,22)
- Bartholomaeus Freysleben: Zeugbuch Kaiser Maximilians I. Innsbruck um 1459-1500. Bayerische Staatsbibliothek München, BSB Cod.icon. 222
- Martin Merz: Feuerwerkbuch [von 1420]. Süddeutschland 2. Hälfte 15. Jh. Bayerische Staatsbibliothek München, BSB Cgm 599
- Johannes (Hans) Formschneider: Büchsenmeisterbuch (Fragment). Nürnberg, Ende 15. Jh. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. milit. qt. 314)
16. Jahrhundert
- Kriegsmaschienenbuch (15.16. Jh.). Konrad Kyeser: Bellifortis; Kriegstechnische Bilderhandschrift; Büchsenmeisterbuch und Johannes Formschneider: Büchsenmeisterbuch. Bayern letztes Viertel 15. Jh. Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 161 Blankenburg
- Löffelholtz-Kodex. Abbildungen und Beschreibungen von allerlei Handwerkszeugen, Folterinstrumenten, Jagdgeräten, Waffen ... und anderen Unterhaltungsaufgaben. Um 1505. (Ex Bibliotheca Regia Berolinensi), Uniwersytet Jagielloński, Krakau, Ms. Berol. Germ. Qu. 132
- Ludwig von Eyb zum Hartenstein: Kriegsbuch und Bellifortis und Feuerwerkbuch und Zeughausinventar. Franken um 1510. Universitätsbibliothek Erlangen, H62/MS.B 26s.
- Diebold Schilling (Luzerner Schilling): Eidgenössische Chronik. Lutzern um 1513. Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, S 23 fol.
- (sog. Weimarer) Ingenieurkunst- und Wunderbuch. Süddeutschland um 1520. Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, Fol 328
- Sammelhandschrift: (Vergetius) Flauii Vegetii Renati: Vier bucher der Ritterschaft und Rüst- und Feuerwerkbuch. Süddeutschland um 1529. Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 94
- Reinhart von Solms, Herzog Philipp Eberhard von Kleve: Dises Buch vnd Kriegsbeschreibung ist vermelten vnd berichten einer guten ordentlichen Kriegsregierung nach alter Teutschen ordnung gebrauch vnd herkomen mit andern noch Buechern von aller Kriegsregierung vnd Ruestung ...: Auch mit jhren augenscheinlichen Figuren zu besserem verstandt ... angezeiget. Das erst [ ... acht] Buch. Lich 1559/60. Bayerische Staatsbibliothek München, Rar. 986
- Das Innsbrucker Zeughaus. Innsbruck oder Wien um 1540-1560. Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB Cod. 10815 und ÖNB Cod. 10816
- Silbereisen: Chronicon Helvetiae, Teil II. Wettingen, 1572. Aargauer Kantonsbibliothek, MsWettF 16: 2
- Straet, Jan van der; Galle, Philippe; Kiel, Cornelis: Venationes ferarum, avium, piscium, pugnae bestiariorum & mutuae bestiarum. Flandern 1580
- Walter Lützelmann von Basel: Vortrab zu der Arckalay. Ingolstadt um 1580-1582. Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 909
- Franz Joachim Brechtel: Büchsenmeisterey, Das ist: Kurtze doch eigentliche erklerung deren Ding, so einem Büchsenmeister fürnemlich zu wissen von Nöten. Nürnberg 1591. SLUB Dresden, Milit.B.323,misc.1-1
- Monogrammist MS, (1597): Zeichnungen Orgelgeschütz und Muskete für Büchsenpfeile. Unbekanntes Werk. Süddeutschland 1597. Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, (Zeichnung) H62/B 1099
17. Jahrhundert und später
- Diego Ufano: Tratado dela artilleria y uso della platicado por el capitan Diego Ufano en las guerras de Flandes. Momarte, Brüssel 1617. Max Planck Institute for the History of Science, Library, Rara U23t
- Hans Guhle: BuchsenmeistereyBuch: In Zwey Theil unterschieden; Der Erste Theil handelt von Italia wie daselbsten das grosse Geschütz auff allerhand manier gegossen und zur proba wird beschossen; Der ander Theil handelt von Germania. Carstens, Hamburg 1618. Sächsische Landesbibliothek. Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Milit.B.165
- Wilhelm Stefan Röbel: Defension Das ist: Bericht etlicher vornehmenr Ernsthafften Fewerwerck/ und Spreng Mittel/ wan[n] etwan[n] ein Feindt eine Vestung oder Stadt zur Preß und Sturm allbereit beschossen… Braunschweig 1619. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel M: Jb 239
- Sammlung der von E[inem] Hochedlen Rathe der Stadt Hamburg so wol zur Handhabung der Gesetze und Verfassungen als bey besonderen Eräugnissen ... ausgegangenen allgemeinen Mandaten, .. / 1. 1600/1700. Piscator, Hamburg 1763. Bayerische Staatsbibliothek München, J.germ. 170 f-1
- Georg Andreas Böckler: Archit. & Ingenieurs Schola Militaris Moderna oder Neu vermehrte Kriegs-Schule (Schola militaris moderna). 1665 (Ausgabe von Thom. Matth. Götzens, 1674) Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, SLUB Milit.A.378
- Kazimierz Simienowicz (auch Casimir Siemienowicz): Vollkommene Geschütz- Feuerwerck- Und Büchsenmeisterey-Kunst. Zunner, Franckfurt am Mayn 1676. Bayerische Staatsbibliothek München, Res/2 App.mil. 98-1/2
- Ernst Braun: Novissimum Fundamentum & Praxis Artilleriæ Oder Nach itziger besten Manier Neuvermehrter und gantz Gründlicher Unterricht: Was diese höchst-nützliche Kunst vor Fundamenta habe und erfordere/ denn auch/ was vor neue Arthen Canonen/ Feuer- Mörser und Haubitzenl heutiges Tages im rechten Gebrauch sind/ und zu Felde geführet/ wie selbige gegossen ... Selbstverlag, Danzig 1682. Göttinger Digitalisierungszentrum, VD17-nova
- Joh. Sebastian Gruber: Neue und Gründliche Mathematische Friedens- Und Kriegs-Schule. Christoph Riegel, Nürnberg 1697. Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 037/Techn 296
Quellen und Fundstellen
- Leng (1996)
- Smith (2010): S. 95-96
- Guhle (1619)
- Nach JHohrath (2021) möglicherweise in Verbindung stehend mit dem Löffelholz-Codex Ms. Berol. Germ. Qu. 132
Fundstellen
- Leng, Rainer (2009): Feuerwerks- und Kriegsbücher. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kommission beim Verlag C.H. Beck, München 2009 (Online)
- Rainer Leng (2002): Ars belli - deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert. Reichert, Wiesbaden 2002, ISBN 3-89500-261-5 (Habilitationsschrift, Universität Würzburg, Online)
- Klára Andresová (2022): A bestseller Among Artillery Handbooks of the 16th Century - Printed Editions of the Late Medieval Feuerwerkbuch. In: International Journal of Military Histroy and Histography. Brill, Leiden 2022, ISSN 2468-3299, S. 1-27.
- Jens P. Kleinau: Engineers and masters of warefare
- Andrej Pfeiffer-Perkuhn: Geschichtsfenster - Handschriften